News: was gibt es Neues?
Neue Verkehrssituation
Ab dem 22. April 2025 wird ein Teil der Straße „Am Hollerbusch“ für den motorisierten Verkehr eingeschränkt. Konkret bedeutet dies, dass der Straßenabschnitt zwischen der Eschenstraße und der Rotbuchenstraße für Autos gesperrt wird.
Ziel ist es, die Verkehrssicherheit für den Fuß- und Radverkehr in diesem sensiblen Bereich deutlich zu erhöhen.
Eine Ausnahme bildet der Schulbus, der weiterhin in Süd-Nord-Richtung verkehren kann. Die Schulbushaltestelle bleibt selbstverständlich erhalten. Der Radverkehr kann den Bereich in beide Richtungen befahren.
Es können die neue Bring- und Holzone in der Naupliastraße sowie weiterhin die in der Säbener Straße auf Höhe des Bucheckernwegs genutzt werden, sodass das Bringen und Abholen der Kinder unkompliziert möglich bleibt.
☼ Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26 ☼
Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26 findet am 19.03.2025 mit Terminvergabe statt.
Alle Eltern werden in der 3. Kalenderwoche Informationen dazu erhalten.
Eltern deren Kinder zwischen dem 01.07. – 30.09.2025 sechs Jahre alt werden (sogenannte Korridorkinder) und deren Einschulung auf das nächste Jahr verschoben werden soll, müssen dieses Formular ausgefüllt zur Schulanmeldung mitbringen.
Der Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger ist am 05.02.2025 um 19.00 Uhr in der Aula.
Viele Informationen zum Schulanfang finden Sie auch auf dem Flyer des Schulamtes zur Schulanmeldung.
Alle Fragen rund um das Thema Religionsunterricht und Ethik finden Sie in dem Schreiben Landeskirchen und im Flyer für Religionsunterricht in der Grundschule.
Alle Informationen zur Grundschule als solches finden sie in der Homepage "Die bayerische Grundschule" des Kultusministeriums.
Der Schulbusantrag (Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges) kann nur online unter dieser Adresse ausgefüllt werden.
Damit man mit dem Schulbus fahren darf, muss die Entfernung zwischen Elternhaus und Schule mehr als 2 Kilometer betragen!
Die Anmeldung für die Mittagsbetreuung findet ab diesem Jahr nur noch auf digitalem Wege statt. Freigeschaltet wird die Anmeldung ab dem 6.2.25.
Hortanmeldungen müssen über den "Kita Finder" bis spätestens 19.03.2025 getätigt werden. Hier ist auch der Flyer des RBS zur Betreuungsplatzsuche und zum Kita Finder+.
Hier finden Sie noch einen Flyer der KinderTagesZentren.
Informationen zur Städtischen Sing- und Musikschule finden Sie unter diesem Link.
Informationen zur Städtischen Schule der Phantasie finden Sie unter diesem Link.
Diese Tipps geben wir Ihnen für einen erfolgreichen Schulstart.
In allen Belangen die Schuleinschreibung betreffend, verwenden Sie bitte nur diese Email-Adresse:
Zum neuen Schuljahr suchen wir noch Schulweghelfer!
Sicher zur Schule, sicher nach Hause
Der Schulweg zu Fuß ist der erste Schritt in
die Selbstständigkeit und prägt das Leben.
Gleichzeitig ist er für viele Schulkinder eine
große Herausforderung. Der Straßenverkehr
kann Kinder überfordern. Sie schätzen den
Verkehr noch nicht richtig ein und lassen
sich schnell ablenken.
Schulweghelfer*innen unterstützen die
Schulkinder beim sicheren Queren der Straße
an Zebrastreifen, Ampeln und Übergängen.
Die Schulkinder brauchen Sie!
Das Mobilitätsreferat sucht engagierte
und zuverlässige Personen, die das Team
der Schulweghelfer*innen verstärken.
Voraussetzung
Mithelfen beim Schulwegdienst kann
jede erwachsene Person, die folgende
Voraussetzungen erfüllt:
•körperlich fit
•zuverlässig und pünktlich
•wind- und wetterfest
•ruhig und besonnen
•freundlich und souverän
Oft sind es Eltern oder Verwandte von
Schulkindern, die mit ihrem Einsatz
für einen sicheren Schulweg sorgen.
Download Flyer mit Kontaktmöglichkeiten und genauen Infos
Unterrichtsbetrieb
Es findet regulärer Unterricht nach Stundenplan statt.
In der Früh kann Ihr Kind ab 7.45 Uhr das Schulhaus betreten und sich direkt zum Klassenzimmer begeben. Die Schulbusse fahren regulär.
Informationen zum Bayrischen Schulsystem
Die Beratungslehrer bieten die Möglichkeit eines digitalen "Abends" in Form eines Padlets an. Es handelt sich um den Info-Abend für die 2. und 3. Klassen über das bayerische Schulsystem.