Mittagsbetreuung

 

Seit 1998 existiert die Mittagsbetreuung an der Rotbuchenschule. Träger ist der Förderverein Rotbuchenschule e.V. 

Durch die offene und tatkräftige Unterstützung unserer Schulleitung konnten freundliche und angenehme Räumlichkeiten eingerichtet und für die Kinder nahezu optimale Bedingungen geschaffen werden. 

Die "Mib" ist täglich ab 11.00 Uhr besetzt und endet um 15.30, 16.00 bzw. 17.00 Uhr. 

In dieser Zeit können sich die Schüler ihren Bedürfnissen entsprechend die Zeit vertreiben mit angebotenen Tätigkeiten wie Basteln, Gesellschaftsspielen oder Völkerballspielen/Rückenschulung unter Anleitung einer Sportpädagogin. 

Lego- und Playmobil-Welten erschaffen, Malen oder Lesen sind ebenso möglich wie das selbständige Erledigen der Hausaufgaben. 

Bewegung an der frischen Luft erfolgt witterungsbedingt nahezu täglich: am Hollerbusch oder Spielplatz im Vollmarpark, Streifzüge an den nahegelegenen Waldrand gruppenweise. Ab 13 Uhr belegen wir zusätzlich den Pausenhof mit unterschiedlichsten Aktivitäten. 

Zwischen 14.30 und 15.30 Uhr ist betreute Hausaufgabenzeit für alle (in Absprache mit den Eltern). 

Im Beitrag inbegriffen ist ebenfalls eine "Brotzeit", bestehend aus belegtem 

Pfisterbrot, Müsli, frischem Obst und Gemüse und Getränken. Ein warmes Mittagessen ist täglich zu 2 Tischzeiten in der Mensa des Theodolindengymnasiums möglich (siehe Informationsblatt). 

In den Schulferien kann gegen gesonderten Beitrag die Ferienbetreuung in Anspruch genommen werden (siehe Informationsblatt). 


Anmeldung: Für Schulanfänger grundsätzlich nur am Tag der allg. Schuleinschreibung möglich. 

In Ausnahmefällen und für Anmeldungen unter dem Schuljahr bitte Kontakt aufnehmen mit mib-otto-boner@web.de 

Infoblatt (PDF) zum Download: Infoblatt Mittagsbetreuung  

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: 

Sabine Otto-Boner